top of page

Geben Sie der Dummheit eine Chance

  • Autorenbild: Ernst Macher
    Ernst Macher
  • 12. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

 

....

ree

Menschen verhalten sich in einer Gruppe oft überraschend irrational. Dieses Phänomen nennt sich „Stupidity of the Crowd“, und es ist das genaue Gegenteil der sogenannten „Wisdom of the Crowd“ (Schwarmintelligenz). Erstmals im Jahr 1841 von einem schottischen Schriftsteller namens Charles Mackay beschrieben, wurde es der breiten Öffentlichkeit durch einen gewissen Solomon Asch bekannt. Dieser konstatierte 1951 auf Basis mehrerer psychologischer Experimente: Menschen nicken praktisch alles ab, wenn es ihnen einen Vorteil verschafft! Schauen Sie sich in diesem Zusammenhang zunächst einmal die folgenden Pfeile an, und entscheiden Sie, welche gleich lang sind.......


.......Nicht wirklich schwierig, oder? Wesentlich komplizierter gestaltet sich die Sache allerdings, wenn Ihr VORGESETZTER Stein und Bein schwört, dass Pfeil 1 und Pfeil 3 gleich lang sind. Was ist dann die richtige Antwort? Natürlich, Pfeil 1 und 3!

Warum ich Ihnen das erzähle? Ganz einfach! Um Ihnen klarzumachen, dass Sie beim Aufbau Ihres ersten eigenen Teams unbedingt auf das Konzept der „Stupidity of the Crowd“ zurückgreifen sollten! Wie? Ebenfalls ganz einfach! Appellieren Sie offiziell stets an die Vernunft, setzen Sie gleichzeitig aber auf die Kraft der kollektiven Dummheit (beziehungsweise Feigheit)! Diese Handlungsempfehlung ist übrigens nicht auf meinem Mist gewachsen. Sie geht auf einen italienischen Wirtschaftswissenschaftler namens Carlo Cipolla (1922 – 2000) zurück, der in seinem satirischen Werk „Die Prinzipien der menschlichen Dummheit“ Folgendes festhielt:

 

1.       Grenzenlose Dummheit hat nichts mit Bildung zu tun. In den Regierungen dieser Welt sitzen proportional genauso viele Idioten wie im Pub um die Ecke. In den meisten Fällen tritt diese Dummheit aber nicht durch fehlende Intelligenz zutage. Sie äußerst sich durch die Neigung, nicht aufzumucken, obwohl der Unsinn der anderen gegen den Himmel stinkt.

2.       Die Anzahl dummer Menschen wird immer und überall unterschätzt.

3.       Dumme Menschen lassen sich von empirischen Fakten niemals überzeugen. Was nicht ins eigene Weltbild passt oder gegen die eigenen Interessen läuft, wird bis zum bitteren Ende ignoriert.

4.       Dumme Menschen schießen sich mit schöner Regelmäßigkeit ins eigene Knie. Es gelingt ihnen dabei aber auch, Ihr Umfeld mit ins Verderben zu reißen. Denken Sie in diesem Zusammenhang zum Beispiel an die ideologischen Grabenkämpfe des 20. Jahrhunderts oder die aktuelle weltpolitische Lage.

5.       Kluge Menschen unterschätzen stets den Wirkungsgrad dummer Menschen. So haben diese oft überraschend lange Zeit, grenzenlosen Unsinn zu verzapfen und diesen oder jenen Karren gegen die Wand zu fahren.

 

„Schön und gut, Macher!“, werden Sie jetzt wahrscheinlich einwenden. „Was bringen mir diese Weisheiten aber als Vorgesetzter?“

Nun, genau darauf möchte ich in diesem Kapitel im Detail eingehen. Lernen Sie auf Basis der folgenden Zeilen zwischen nützlichen Doofen und intelligenten, aber leider unbequemen Querschlägern zu unterscheiden! Lernen Sie, wie Sie die erste Gruppe auf Ihre faktenbefreite Seite ziehen und wie Sie von der „Stupidity of the Crowd“ maximal profitieren!

 

Zu diesem Zweck werfen wir zunächst einen Blick auf die folgende Graphik. Diese geht ebenfalls auf Carlo Cipolla zurück, wobei ich mir erlaubt habe, dessen ursprüngliche Bezeichnungen geringfügig zu korrigieren bzw. zeitgemäßer darzustellen.


Anmerkung: Die Beschreibung der einzelnen Gruppen deckt sich teilweise mit den Ausführungen in Kapitel 1. Das Augenmerk liegt in diesem Kapitel allerdings primär auf dem „Nutzen / Schaden“-Aspekt im Spiegel der Dummheit.......

1 Kommentar


togosometimes
14. Nov.

Geben Sie der Dummheit eine Chance

oder wie der Feinschmecker anmerken würde: Mit veganem Ketchup schmeckt auch die Grillwurst zum Steak und das Fleisch ist das Gemüse des Veganers! Ganz im Gegensatz zu dieser Pressefresse - Herta Topf, Köchin: "Macher redet nicht um den heißen Brei rum!"

Hau rein, denn wir brauchen noch den Türsteher fürs Grobe!

👊🫵


Gefällt mir
bottom of page